TREEMON
 Zustandsmonitoring von stehenden Bäumen 
 



NEUIGKEITEN

LoRa-Architektur eingerichtet

LoRa-Architektur eingerichtet

20.09.2024

Zur Weiterverarbeitung und Archivierung der am Baum aufgezeichneten Daten und ergänzenden Wetterinformationen wurde eine Datenkommunikation auf Basis des LoRa-Standards konzipiert und eingerichtet. Im Bild ist der Prototyp eines Gateways zu sehen, welcher die empfangenen LoRa-Messdaten über das IoT-Mobilfunknetz weiter versendet.

Statusupdate von Teletronic

Statusupdate von Teletronic

16.07.2024

Die ersten selbstentwickelten Hardwarekomponenten werden getestet. Im Bild ist zu sehen, wie verschiedene Sensoren am Prototypen des Sensorknotens evaluiert werden. Der Sensorknoten besteht aktuell noch aus einem analogen Preamplifier und einer Baugruppe zur digitalen Signalverarbeitung und Datenübertragung.

Erfassung und Sammlung der Baummerkmale

Erfassung und Sammlung der Baummerkmale

Juni 2024

Erfassung und Sammlung der Baummerkmale Aktuell kommen die ersten Rückmeldungen der anderen “Baumpartner” zu Merkmalen der Testbäume an. Insgesamt zeigen die meisten Testbäume eine sehr gute bis gute Vitalität, nur zwei Bäume waren bisher deutlich in ihrer Lebenskraft eingeschränkt. Die meisten Bäume weisen Totholz in ihren Kronen auf, was nicht weiter verwunderlich ist nach den letzten trockenen Sommern. Bis auf wenige Stammverletzungen und das Vorhandensein von Reaktionsholz sind bisher kaum schallbeeinflussende Faktoren an den Testbäumen aufgetreten.

Testmessung in Bad Gottleuba

Testmessung in Bad Gottleuba

22.05.2024

An 4 alten Linden am Friedhof wurden Testmessungen durchgeführt. Es handelt sich um Straßenbäume im urbanen Gebiet, welche einige Schadmerkmale aufweisen.

Testmessungen im Forstbotanischen Garten

Testmessungen im Forstbotanischen Garten

Mai 2024

Im Mai konnten wir die ersten akustischen Testmessungen an Waldbäumen unter baumbiologischen Gesichtspunkten begleiten. Die Messungen erfolgten an verschiedenen Baumarten. Vor allem bei der Anbringung der Sensoren am Stamm war Fingerspitzengefühl nötig, da zur erfolgreichen Ankopplung die je nach Baumart mehr oder weniger dicke Borkenschicht (besonders bei der Kiefer) entfernt werden muss, ohne den Baum zu verletzen. Während der akustischen Messungen wurde der Vitalitätszustand der Bäume eingeschätzt und mithilfe eines selbstentwickelten Formulars alle Merkmale, die den Baum in seinen akustischen Eigenschaften beeinflussen könnten, erfasst. Es wurden jeweils zwei Bäume einer Art in unterschiedlichen Dimensionen bzw. unterschiedlichen Vitalitätszuständen zur Messung ausgewählt, um Referenzen zu schaffen, welche akustischen Ereignisse dem Baum und seinen Eigenschaften zugeschrieben werden können.

Ergänzend zu den akustischen Messungen und der terrestrischen Vitalitätsansprache haben wir alle Bäume mit einer Multispektral-Drohne beflogen. Darauf erhoffen wir uns, weitere Daten über den Gesundheitszustand der Einzelbäume zu erhalten.